zur Hauptübersicht

B-Online    Beteiligungsserver MV



8 Verfahren Regionalplanung

8 Verfahren Beendet

Übersicht Beteiligungsverfahren

Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
1. Beteiligung zum Entwurf 2024 für die Gesamtfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern (RREP VP)

Die Planungsregion Vorpommern umfasst die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen. Gegenstand dieser Gesamtfortschreibung ist die Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen des RREP VP 2010 sowie der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Vorpommern. Darüber hinaus erfolgt eine Ausweitung des Geltungsbereiches des RREP VP auf die Ämter Jarmen-Tutow und Peenetal/Loitz. Neue Rahmenbedingungen, rechtliche Grundlagen und Entwicklungen in der Planungsregion machen eine Überprüfung der Ziele und Grundsätze erforderlich. Der Entwurf nimmt Bezug zur Raumstruktur und Raumentwicklung, Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung, Infrastrukturentwicklung, Naturraumentwicklung sowie zur planerischen Gestaltung unter der Erdoberfläche. Im Zuge der Fortschreibung erfolgt auch die Ausweisung von Vorranggebieten Windenergie. Die 1. Beteiligungsstufe wird gemäß § 9 Absatz 1 Raumordnungsgesetz durchgeführt und gibt der Öffentlichkeit sowie den in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen Gelegenheit, zu dem vorliegenden Entwurf einschließlich seiner Begründungen Stellung zu nehmen. Die öffentlichen Stellen sind aufgefordert, Aufschluss über diejenigen von ihnen beabsichtigten oder bereits eingeleiteten Planungen und Maßnahmen sowie über deren zeitliche Abwicklung zu geben, die für die Planaufstellung bedeutsam sein können. Gleiches gilt für weitere ihnen vorliegende Informationen, die für die Ermittlung und Bewertung des Abwägungsmaterials zweckdienlich sind. Stellungnahmen können bis zum 07. Oktober 2024 in elektronischer, schriftlicher oder mündlicher Form abgegeben werden, und zwar: • direkt auf dieser Webseite (zur Registrierung) • per E-Mail an: beteiligung@afrlvp.mv-regierung.de • schriftlich an: Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern, Schuhhagen 3, 17489 Greifswald oder • mündlich (zur Niederschrift) Weitere verfahrensbezogene Informationen entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung. Die Beteiligungsunterlagen sind hier einsehbar.

Beendet
07.08.2024 bis
07.10.2024
Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
5. Beteiligung zu raumbedeutsamen Abwägungsergebnissen gemäß Entwurf 2020 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern – Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen für die Eignungsgebiete für Windenergieanlagen

Die nach der 4. Öffentlichkeitsbeteiligung berarbeiteten Entwrfe der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und des Umweltberichts wurden von der Verbandsversammlung am 16. Juni 2020 beschlossen. Gleichzeitig wurde beschlossen, für raumbedeutsame Abwgungsergebnisse eine 5. Beteiligung durchzuführen. Die 5. Beteiligung bezieht sich ausschlielich auf die 19 Eignungsgebiete, an denen raumbedeutsame Flchenvernderungen im Ergebnis des 4. Beteiligungsverfahrens vorgenommen wurden sowie auf die Begrndung der einzelnen Kriterien für die Ausweisung der Eignungsgebiete für Windenergieanlagen.

Beendet
04.08.2020 bis
03.09.2020
Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
Entwurf 2018 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern – Raumordnerische Festlegungen für die Windenergienutzung

Ziel der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern ist die Ausweisung neuer Eignungsgebiete für Windenergieanlagen sowie die Sicherung der Teilhabe der Brgerinnen und Brger sowie Gemeinden am Ausbau der Windenergienutzung. Zu den Entwrfen 2018 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und des Umweltberichts knnen gem 7 Abs. 3 Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern alle Personen, die von den Planungen betroffen sein knnen, alle Behrden und sonstigen ffentlichen Stellen, insbesondere auch die kommunalen Gebietskrperschaften, Stellung nehmen.

Beendet
20.11.2018 bis
23.01.2019
Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
Drittes Beteiligungsverfahren der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern, Entwurf 2017 - Raumordnerische Festlegungen für die Windenergienutzung

Mit der Zweiten Änderng des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern (nachfolgend auch "RREP Vorpommern") reagiert der Regionale Planungsverband Vorpommern auf die Herausforderungen der Energiewende. Die Zweite Änderung betrifft sowohl fir Flächenausweisungen als auch die inhaltlichen Festlegungen zu Eignungsgebieten für Windenergie.

Beendet
16.05.2017 bis
18.07.2017
Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
Zweites Beteiligungsverfahren zur Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern, Entwurf 2015 - Raumordnerische Festlegungen für die Windenergienutzung

Mit der Zweiten Änderng des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern reagiert der Regionale Planungsverband Vorpommern auf die Herausforderungen der Energiewende. Die Zweite Änderung betrifft sowohl fir Flächenausweisungen als auch die inhaltlichen Festlegungen zu Eignungsgebieten für Windenergie.

Beendet
05.08.2015 bis
16.11.2015

Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
...
1. Beteiligung zum Entwurf 2024 für die Gesamtfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern (RREP VP)

Die Planungsregion Vorpommern umfasst die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen. Gegenstand dieser Gesamtfortschreibung ist die Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen des RREP VP 2010 sowie der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Vorpommern. Darüber hinaus erfolgt eine Ausweitung des Geltungsbereiches des RREP VP auf die Ämter Jarmen-Tutow und Peenetal/Loitz. Neue Rahmenbedingungen, rechtliche Grundlagen und Entwicklungen in der Planungsregion machen eine Überprüfung der Ziele und Grundsätze erforderlich. Der Entwurf nimmt Bezug zur Raumstruktur und Raumentwicklung, Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung, Infrastrukturentwicklung, Naturraumentwicklung sowie zur planerischen Gestaltung unter der Erdoberfläche. Im Zuge der Fortschreibung erfolgt auch die Ausweisung von Vorranggebieten Windenergie. Die 1. Beteiligungsstufe wird gemäß § 9 Absatz 1 Raumordnungsgesetz durchgeführt und gibt der Öffentlichkeit sowie den in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen Gelegenheit, zu dem vorliegenden Entwurf einschließlich seiner Begründungen Stellung zu nehmen. Die öffentlichen Stellen sind aufgefordert, Aufschluss über diejenigen von ihnen beabsichtigten oder bereits eingeleiteten Planungen und Maßnahmen sowie über deren zeitliche Abwicklung zu geben, die für die Planaufstellung bedeutsam sein können. Gleiches gilt für weitere ihnen vorliegende Informationen, die für die Ermittlung und Bewertung des Abwägungsmaterials zweckdienlich sind. Stellungnahmen können bis zum 07. Oktober 2024 in elektronischer, schriftlicher oder mündlicher Form abgegeben werden, und zwar: • direkt auf dieser Webseite (zur Registrierung) • per E-Mail an: beteiligung@afrlvp.mv-regierung.de • schriftlich an: Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern, Schuhhagen 3, 17489 Greifswald oder • mündlich (zur Niederschrift) Weitere verfahrensbezogene Informationen entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung. Die Beteiligungsunterlagen sind hier einsehbar.

Beendet
07.08.2024 bis 07.10.2024
Zum Beteiligungsverfahren
Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
...
5. Beteiligung zu raumbedeutsamen Abwägungsergebnissen gemäß Entwurf 2020 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern – Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen für die Eignungsgebiete für Windenergieanlagen

Die nach der 4. Öffentlichkeitsbeteiligung berarbeiteten Entwrfe der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und des Umweltberichts wurden von der Verbandsversammlung am 16. Juni 2020 beschlossen. Gleichzeitig wurde beschlossen, für raumbedeutsame Abwgungsergebnisse eine 5. Beteiligung durchzuführen. Die 5. Beteiligung bezieht sich ausschlielich auf die 19 Eignungsgebiete, an denen raumbedeutsame Flchenvernderungen im Ergebnis des 4. Beteiligungsverfahrens vorgenommen wurden sowie auf die Begrndung der einzelnen Kriterien für die Ausweisung der Eignungsgebiete für Windenergieanlagen.

Beendet
04.08.2020 bis 03.09.2020
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
...
Entwurf 2018 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern – Raumordnerische Festlegungen für die Windenergienutzung

Ziel der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern ist die Ausweisung neuer Eignungsgebiete für Windenergieanlagen sowie die Sicherung der Teilhabe der Brgerinnen und Brger sowie Gemeinden am Ausbau der Windenergienutzung. Zu den Entwrfen 2018 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und des Umweltberichts knnen gem 7 Abs. 3 Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern alle Personen, die von den Planungen betroffen sein knnen, alle Behrden und sonstigen ffentlichen Stellen, insbesondere auch die kommunalen Gebietskrperschaften, Stellung nehmen.

Beendet
20.11.2018 bis 23.01.2019
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
...
Drittes Beteiligungsverfahren der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern, Entwurf 2017 - Raumordnerische Festlegungen für die Windenergienutzung

Mit der Zweiten Änderng des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern (nachfolgend auch "RREP Vorpommern") reagiert der Regionale Planungsverband Vorpommern auf die Herausforderungen der Energiewende. Die Zweite Änderung betrifft sowohl fir Flächenausweisungen als auch die inhaltlichen Festlegungen zu Eignungsgebieten für Windenergie.

Beendet
16.05.2017 bis 18.07.2017
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
...
Zweites Beteiligungsverfahren zur Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern, Entwurf 2015 - Raumordnerische Festlegungen für die Windenergienutzung

Mit der Zweiten Änderng des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern reagiert der Regionale Planungsverband Vorpommern auf die Herausforderungen der Energiewende. Die Zweite Änderung betrifft sowohl fir Flächenausweisungen als auch die inhaltlichen Festlegungen zu Eignungsgebieten für Windenergie.

Beendet
05.08.2015 bis 16.11.2015
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
...
Zweite Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern - Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen für die Eignungsgebiete für Windenergieanlagen

Die Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern hat am 8. Januar 2014 den Entwurf der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern zur Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen für die Eignungsgebiete für Windenergieanlagen beschlossen. Gemäß § 9 Abs. 3 und § 7 Abs. 2 Landesplanungsgesetz M-V ist der Entwurf der betroffenen Öffentlichkeit sowie den Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen frühzeitig bekannt zu geben.

Beendet
26.02.2014 bis 03.06.2014
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
...
Erste Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern - Ausweisung des Eignungsgebietes Windenergie Altefähr

Der Entwurf der Ersten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern wurde von der Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern am 6. März 2012 beschlossen. Gleichzeitig wurde beschlossen, gemäß § 9 Abs. 3 und § 7 Abs. 3 Landesplanungsgesetz M-V ein Beteiligungsverfahren durchzuführen. Alle Personen, die von den Planungen betroffen sein können, und alle Behörden und sonstigen öffentlich Stellen können zu dem Entwurf der Ersten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern mit dazugehörigem Umweltbericht Stellung nehmen.

Beendet
17.04.2012 bis 20.06.2012
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Regionaler Planungsverband Vorpommern
...
Beendet
01.07.2008 bis 01.10.2008
zur Abwägungsdokumentation