zur Hauptübersicht

B-Online    Beteiligungsserver MV



9 Verfahren Regionalplanung

9 Verfahren Beendet

Übersicht Beteiligungsverfahren

Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
Neuaufstellung des Raumentwicklungsprogrammes für die Region Rostock – erster Entwurf

Die Region Rostock umfasst die Hansestadt und den Landkreis Rostock. Das neue Regionale Raumentwicklungsprogramm soll bis zum Jahr 2035 gelten. Der Entwurf enthält Flächen zur Erweiterung des Rostocker Seehafens, Flächen für große Industrie und Gewerbeansiedlungen und für Windparks in der gesamten Region. Der Entwurf enthält auch Vorgaben für die Bauleitplanung der Gemeinden, den Freiraumschutz und für weitere Raumnutzungen, die von überörtlicher Bedeutung sind. Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen wird der Entwurf überarbeitet und dann nochmals veröffentlicht. Mit dem zweiten Entwurf wird auch ein Umweltbericht herausgegeben, in dem die voraussichtlichen Umweltauswirkungen der Planung beschrieben und bewertet werden. Die Beschlussfassung über das neue Raumentwicklungsprogramm ist für das Jahr 2025 vorgesehen.

Beendet
22.01.2024 bis
01.03.2024
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
Zweite Beteiligungsstufe zur Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Region Rostock (früher Mittleres Mecklenburg/Rostock) – Kapitel Stadt-Umland-Raum

Am 24. April 2019 hat die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock beschlossen, für den berarbeiteten Entwurf das Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen Öffentlichen Stellen zu eröffnen. Inhalt der Fortschreibung ist die nachrichtliche bernahme der Abgrenzung des Stadt-Umland-Raumes basierend auf dem Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern LEP M-V vom Juni 2016 und die Aufnahme ergnzender Regelungen zur Wohnbauentwicklung in Kommunen ohne zentralrtlichen Status im Stadt-Umland-Raum sowie zur Aufstellung bzw. Fort-schreibung des Stadt-Umland-Konzeptes. Zum Stadt-Umland-Raum gehren neben Hanse- und Universittsstadt Rostock die Gemeinden Admannshagen-Bargeshagen, Bentwisch, Broderstorf, Dummerstorf, ElmenhorstLichtenhagen, Kritzmow, Lambrechtshagen, Mnchhagen, Nienhagen, Papendorf, Plchow, Poppendorf, Roggentin, Rvershagen, Stbelow und Ziesendorf.

Beendet
10.06.2019 bis
29.07.2019
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
Beteiligungsverfahren zum dritten Entwurf der Fortschreibung des Raumentwicklungsprogrammes Region Rostock (früher: Mittleres Mecklenburg/Rostock) – Kapitel Energie einschließlich Windenergie

m Rahmen der Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes hat die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock am 29.11.2018 beschlossen, für den überarbeiteten, dritten Entwurf des Energiekapitels das Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen Öffentlichen Stellen zu eröffnen. Der Entwurf enthält insbesondere die geplanten Vorranggebiete für Windenergieanlagen sowie weitere Festlegungen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen und zum Ausbau der Leitungsnetze.

Beendet
04.02.2019 bis
29.03.2019
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
Beteiligungsverfahren zum Ersten Entwurf zur Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Mittleres Mecklenburg/Rostock – Kapitel Stadt-Umland-Raum

Am 05. Juni 2018 hat die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock beschlossen das Regionale Raumentwicklungsprogramm im Kapitel Stadt-Umland-Raum fortzuschreiben und für den ersten Entwurf das Verfahren zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen nach § 9 Abs. 1 und 2 des Raumordnungsgesetzes zu eröffnen.

Beendet
09.07.2018 bis
03.09.2018
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes – Kapitel Energie einschließlich Windenergie - Ergänzung zum zweiten Entwurf

Anpassung und Aufhebung alter Eignungsgebiete für Windenergieanlagen - Im Jahr 1999 hat der Planungsverband erstmals Eignungsgebiete für Windenergieanlagen festgelegt. Viele alte Windenergieanlagen in diesen Gebieten werden in den nächsten Jahren durch neue, größere Anlagen ersetzt. Für größere Anlagen sollen auch größere Schutzabstände zu den Wohnorten eingehalten werden. Die 1999 festgelegten Eignungsgebiete werden deshalb überprüft und neu abgegrenzt. Einige Eignungsgebiete sollen ganz aufgehoben werden. Dazu liegt jetzt ein erster Planentwurf vor.

Beendet
05.01.2016 bis
04.03.2016

Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
...
Neuaufstellung des Raumentwicklungsprogrammes für die Region Rostock – erster Entwurf

Die Region Rostock umfasst die Hansestadt und den Landkreis Rostock. Das neue Regionale Raumentwicklungsprogramm soll bis zum Jahr 2035 gelten. Der Entwurf enthält Flächen zur Erweiterung des Rostocker Seehafens, Flächen für große Industrie und Gewerbeansiedlungen und für Windparks in der gesamten Region. Der Entwurf enthält auch Vorgaben für die Bauleitplanung der Gemeinden, den Freiraumschutz und für weitere Raumnutzungen, die von überörtlicher Bedeutung sind. Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen wird der Entwurf überarbeitet und dann nochmals veröffentlicht. Mit dem zweiten Entwurf wird auch ein Umweltbericht herausgegeben, in dem die voraussichtlichen Umweltauswirkungen der Planung beschrieben und bewertet werden. Die Beschlussfassung über das neue Raumentwicklungsprogramm ist für das Jahr 2025 vorgesehen.

Beendet
22.01.2024 bis 01.03.2024
Zum Beteiligungsverfahren
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
...
Zweite Beteiligungsstufe zur Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Region Rostock (früher Mittleres Mecklenburg/Rostock) – Kapitel Stadt-Umland-Raum

Am 24. April 2019 hat die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock beschlossen, für den berarbeiteten Entwurf das Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen Öffentlichen Stellen zu eröffnen. Inhalt der Fortschreibung ist die nachrichtliche bernahme der Abgrenzung des Stadt-Umland-Raumes basierend auf dem Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern LEP M-V vom Juni 2016 und die Aufnahme ergnzender Regelungen zur Wohnbauentwicklung in Kommunen ohne zentralrtlichen Status im Stadt-Umland-Raum sowie zur Aufstellung bzw. Fort-schreibung des Stadt-Umland-Konzeptes. Zum Stadt-Umland-Raum gehren neben Hanse- und Universittsstadt Rostock die Gemeinden Admannshagen-Bargeshagen, Bentwisch, Broderstorf, Dummerstorf, ElmenhorstLichtenhagen, Kritzmow, Lambrechtshagen, Mnchhagen, Nienhagen, Papendorf, Plchow, Poppendorf, Roggentin, Rvershagen, Stbelow und Ziesendorf.

Beendet
10.06.2019 bis 29.07.2019
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
...
Beteiligungsverfahren zum dritten Entwurf der Fortschreibung des Raumentwicklungsprogrammes Region Rostock (früher: Mittleres Mecklenburg/Rostock) – Kapitel Energie einschließlich Windenergie

m Rahmen der Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes hat die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock am 29.11.2018 beschlossen, für den überarbeiteten, dritten Entwurf des Energiekapitels das Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen Öffentlichen Stellen zu eröffnen. Der Entwurf enthält insbesondere die geplanten Vorranggebiete für Windenergieanlagen sowie weitere Festlegungen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen und zum Ausbau der Leitungsnetze.

Beendet
04.02.2019 bis 29.03.2019
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
...
Beteiligungsverfahren zum Ersten Entwurf zur Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Mittleres Mecklenburg/Rostock – Kapitel Stadt-Umland-Raum

Am 05. Juni 2018 hat die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock beschlossen das Regionale Raumentwicklungsprogramm im Kapitel Stadt-Umland-Raum fortzuschreiben und für den ersten Entwurf das Verfahren zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen nach § 9 Abs. 1 und 2 des Raumordnungsgesetzes zu eröffnen.

Beendet
09.07.2018 bis 03.09.2018
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
...
Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes – Kapitel Energie einschließlich Windenergie - Ergänzung zum zweiten Entwurf

Anpassung und Aufhebung alter Eignungsgebiete für Windenergieanlagen - Im Jahr 1999 hat der Planungsverband erstmals Eignungsgebiete für Windenergieanlagen festgelegt. Viele alte Windenergieanlagen in diesen Gebieten werden in den nächsten Jahren durch neue, größere Anlagen ersetzt. Für größere Anlagen sollen auch größere Schutzabstände zu den Wohnorten eingehalten werden. Die 1999 festgelegten Eignungsgebiete werden deshalb überprüft und neu abgegrenzt. Einige Eignungsgebiete sollen ganz aufgehoben werden. Dazu liegt jetzt ein erster Planentwurf vor.

Beendet
05.01.2016 bis 04.03.2016
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
...
Beteiligungsverfahren zum Zweiten Entwurf zur Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Mittleres Mecklenburg/Rostock – Kapitel Energie einschließlich Windenergie

Im Rahmen der Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes – Kapitel Energie einschließlich Windenergie – hat die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock am 05.05.2014 beschlossen, für den überarbeiteten, zweiten Entwurf das Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen öffentlichen Stellen nach den §§ 7 und 9 des Landesplanungsgesetzes M-V zu eröffnen. Vom 11. März bis zum 13. Mai 2013 hatte der erste Entwurf öffentlich ausgelegen. Gleichzeitig wurde den Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. 300 Stellungnahmen zum Entwurf sind eingegangen. Die darin enthaltenen Hinweise und Anregungen wurden vom Planungsverband ausgewertet. Daraufhin wurde der Entwurf überarbeitet.

Beendet
14.07.2014 bis 03.11.2014
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
...
Beteiligungsverfahren zum Ersten Entwurf zur Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Mittleres Mecklenburg/Rostock – Kapitel Energie einschließlich Windenergie

Zur Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes – Kapitel Energie einschließlich Windenergie – hat die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock am 28.01.2013 beschlossen, das Verfahren zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen öffentlichen Stellen nach den §§ 7 und 9 des Landesplanungsgesetzes M-V zu eröffnen.

Beendet
11.03.2013 bis 13.05.2013
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
...
Neuaufstellung Regionales Raumentwicklungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock - Entwurf zum zweiten Beteiligungsverfahren

Am 28.05.2009 wurden der Entwurf des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Mittleres Mecklenburg/Rostock (RREP MM/R) sowie der Entwurf des Umweltberichts zum RREP MM/R von der Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Mittleres Mecklenburg/Rostock (RPV MM/R) beschlossen und die Abwägungsdokumentation zum Entwurf des RREP MM/R (Abwägung der Stellungnahmen aus dem ersten Beteiligungsverfahren) bestätigt. Gleichzeitig wurde festgelegt, für den Entwurf des RREP MM/R mit Umweltbericht gemäß § 9 LPlG i.V.m. § 7 LPlG das zweite Beteiligungsverfahren durchzuführen.

Beendet
03.08.2009 bis 30.10.2009
zur Abwägungsdokumentation
Regionalplanung Planungsverband Region Rostock
...
Neuaufstellung Regionales Raumentwicklungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock - Entwurf zum ersten Beteiligungsverfahren

Der Vorentwurf des Regionalen Raumentwicklungsprogramms für die Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock wurde von der Verbandsversammlung am 13.12.2007 beschlossen. Gleichzeitig wurde festgelegt, hierfür gemäß § 7 LPlG i.V.m. § 9 LPlG das 1. Beteiligungsverfahren durchzuführen.

Beendet
11.02.2008 bis 14.05.2008
zur Abwägungsdokumentation